Es gibt mehrere Gründe, warum die Ergebnisse des Auslastungstests darauf hinweisen, dass die Anzahl der während des Testlaufs erzielten Transaktionen pro Minute nicht mit dem festgelegten Transaktionsziel übereinstimmt:

  • Erreichen des Limits für gleichzeitige virtuelle Benutzer

Wenn die Benutzerauslastung aufgrund der oben genannten Faktoren nicht auf das erforderliche Niveau erhöht werden kann, erreicht das System möglicherweise sein vordefiniertes Limit für die maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer. Wenn das Limit erreicht ist, kann keine zusätzliche Last simuliert werden, was das Erreichen der gewünschten Anzahl von Transaktionen pro Minute verhindert.

  • Vorzeitige Testbeendigung

Der Auslastungstest kann basierend auf der angegebenen Auslastungstestdauer abgeschlossen werden, bevor die erforderliche Anzahl von Antworten erfasst wird, die für die dynamische Neuberechnung des Transaktionsziels pro Minute erforderlich sind. Dieser vorzeitige Abbruch kann zu ungenauen oder unvollständigen Testergebnissen führen.

  • Proportionale Erhöhung der Reaktionszeit bei Benutzerlast

Wenn die durchschnittliche Antwortdauer proportional mit der Benutzerlast zunimmt, wird das Erreichen des gewünschten Transaktionsziels pro Minute zu einer Herausforderung, unabhängig davon, wie stark Sie die Anzahl der Lastinjektoren oder den Grenzwert für die maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer erhöhen. In solchen Szenarien führt das einfache Hinzufügen weiterer Benutzer nicht zu einer höheren Anzahl von Transaktionen.

Zum Beispiel:

In beiden unten aufgeführten Fällen bleiben die Transaktionen pro Minute trotz steigender Benutzeranzahl aufgrund der proportionalen Erhöhung der Reaktionszeit gleich.

Transaktionen pro Minute = 10 Benutzer / 5 Sekunden = 2
Transaktionen pro Minute = 20 Benutzer / 10 Sekunden = 2

Empfehlungen

Zwei Hauptfaktoren können zu den oben beschriebenen Problemen führen und dazu beitragen, dass die erreichte Anzahl von Transaktionen pro Minute nicht erreicht wird:

Keine Kalibrierung, die zu einer Überlastung des Lastinjektors führt

Wenn die Kalibrierung vor dem Test nicht durchgeführt wurde, erreichen die Lastinjektoren (die Server, die die Benutzerauslastung simulieren) möglicherweise eine CPU-Auslastung von 100 %. Diese Überlastung kann verhindern, dass die Injektoren die erforderliche Benutzerlast erzeugen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Load Injector Payload immer kalibrieren, bevor Sie einen Lasttest durchführen.

Erhöhte durchschnittliche Antwortdauer

Ein häufiger Grund für das Nichterreichen des Transaktionsziels ist eine Erhöhung der durchschnittlichen Antwortzeit (durchschnittliche Antwortdauer) von Ihrem Server unter Last. Wenn die Benutzerlast zunimmt, kann es länger dauern, bis der Server jede Anfrage verarbeitet, was zu längeren Antwortzeiten und einer geringeren Anzahl von Transaktionen pro Minute führt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sich die Leistung Ihres Servers unter Last verändert, empfehlen wir Ihnen, einen kurzen Auslastungstest mit der dynamisch einstellbaren Lastkurve durchzuführen. Wenn Sie die Benutzerlast manuell auf die gewünschten Werte erhöhen, können Sie Schwankungen in der Antwortzeit Ihres Servers vorhersagen und die Parameter der zielbasierten Kurve korrekt konfigurieren.