Dotcom-Monitor bietet die Flexibilität, Warnbenachrichtigungen entsprechend dem Status bestimmter Überwachungsereignisse anzupassen, z. B. Fehler- (Warnungen) oder Wiederherstellungsereignisse (OK).

Konfigurieren von Lieferadressen für bestimmte Ereignistypen

Für die Zwecke dieses Artikels verwenden wir E-Mail-Zustelladressen. Der beschriebene Ansatz ist jedoch auch auf andere Arten von Zustellungsadressen anwendbar.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Warnungsbenachrichtigungen basierend auf dem Status der Überwachungsreaktion zu leiten:

  1. Erstellen Sie eine Zustellungsadressgruppe.
  2. Fügen Sie eine E-Mail-Adresse für Fehlerbenachrichtigungen hinzu:
    • Fügen Sie innerhalb der Gruppe eine neue E-Mail-Adresse hinzu, die für Fehlerwarnungen vorgesehen ist.
    • Greifen Sie auf die erweiterten Einstellungen der Adresse zu und wählen Sie den Alarmtyp „Warnung“ aus.
    • Passen Sie die Betreffzeile und den Nachrichtentext an, indem Sie neue Vorlagen erstellen, wie im Leitfaden für Warnungsvorlagen beschrieben.
    • Speichern Sie die Einstellungen, um Ihre Konfigurationen zu übernehmen.
  3. Fügen Sie eine E-Mail-Adresse für Wiederherstellungsbenachrichtigungen hinzu:
    • Fügen Sie in derselben Gruppe eine weitere E-Mail-Adresse hinzu, die für Wiederherstellungswarnungen (Betriebszeit) vorgesehen ist.
    • Auch wenn Sie dieselbe E-Mail-Adresse wie in Schritt 2 verwenden, unterscheiden Sie den Benachrichtigungstyp, indem Sie in den erweiterten Einstellungen den Alarmtyp OK auswählen.
    • Passen Sie die Betreff- und Nachrichtenvorlagen entsprechend an.
    • Speichern Sie die Einstellungen, um die Konfiguration abzuschließen.

Mit diesem Setup erhalten die angegebenen E-Mail-Adressen maßgeschneiderte Benachrichtigungen, die den Überwachungsereignissen (Fehler oder Status der Wiederherstellungsantwort) entsprechen.

Verwenden von Vorlagen für bedingte Warnungen für große Empfängergruppen

Für Szenarien, in denen eine große Gruppe von Empfängern Benachrichtigungen mit Inhalten benötigt, die je nach Status der Überwachungsantwort variieren, wird empfohlen, bedingte Logik innerhalb einer einzelnen Warnungsvorlage zu verwenden. Diese Methode stellt Konsistenz sicher und reduziert den Bedarf an mehreren Vorlagen.

In den unten bereitgestellten Vorlagen wertet die @switch Anweisung die Model.AlertType aus, um den Typ des Überwachungsereignisses zu bestimmen (ob es sich um einen Fehler oder eine Betriebszeitbenachrichtigung handelt) und ändert den Betreff und den Nachrichteninhalt entsprechend.

Vorlage für bedingte Betreffe

@switch (Model.AlertType)
{
    case Dotcom.Reporting.Common.NotificationType.Error:
        <text>
            ERROR alert for device "@Model.Site_Name"
        </text>
        break;

    case Dotcom.Reporting.Common.NotificationType.Uptime:
        <text>
            UPTIME alert for device "@Model.Site_Name"
        </text>
        break;
}

Vorlage für bedingte Nachrichten

@switch (Model.AlertType)
{
    case Dotcom.Reporting.Common.NotificationType.Error:
        <text>
            Device: "@Model.Site_Name"
            AlertType: Error
        </text>
        break;

    case Dotcom.Reporting.Common.NotificationType.Uptime:
        <text>
            Device: "@Model.Site_Name"
            AlertType: Uptime
        </text>
        break;
}